„Die Modelle für Afrika“

„Die Modelle für Afrika“
Accras Modekultur aus der Zeit der Unabhängigkeit

und die Kreationen von Chez Julie

Christopher Richards

Im Januar 14, 1961, ein modisch gekleideter

junge ghanaische Frau wurde fotografiert-
grafisch dargestellt bei der Ankunft am Flughafen Accra (Feige.
1). Die dazugehörige Überschrift, „Julie –
Das Mädchen aus Paris,“ kündigte die Rückkehr an
von „der achtundzwanzigjährigen Juliana Norteye,
Sie hat kürzlich ihren Abschluss in Mode und Schneiderei an der Ecole gemacht
Guerre-Lavigne in Paris, Frankreich" („Julie“ 1961:8). zur Nordseite, später
bekannt unter ihrem Designerlabel „Chez Julie,„war Ghanas erstes
professionell ausgebildet, Modedesigner nach der Unabhängigkeit.1
Ihre stilvollen Kleidungsstücke faszinierten modebewusste Ghanaer
von den späten 1950er Jahren bis zu ihrem Tod 1993. Überall in ihr
Karriere, Chez Julie hat historische Kleidungsformen neu interpretiert, verschmelzen
Lokale Stile und Stoffe mit weltweit erkennbaren Trends zur Creation-
aßen modische Kleidungsstücke, die Accras Kosmopoliten ansprachen
Elite durch die Kapselung ihrer globalen, dennoch dezidiert lokale Identitäten.
Ihre Entwürfe förderten die Fortführung der örtlichen Bekleidungspraxis-
tices, wenn auch in überarbeiteter und oft unerwarteter Form, Werden
auffällige Kleidungsstücke, die die nationalistischen Ideologien widerspiegelten
von Nkrumah in der Zeit nach der Unabhängigkeit gefördert.

Dieser Artikel beginnt mit der Dokumentation des Komplexes und
lebendige Modekultur von Accra in den 1950er und 1960er Jahren, A
weitgehend unerforschte, aber kritische Zeit für die Überarbeitung und Erweiterung-
Version der visuellen Kultur Ghanas. Die Dynamik des Unabhängigen-
Denz-Ära und ihre Betonung des Experimentellen und Interkulturellen
Fashions bereitete den Laufsteg für die Einführung von Chez Julie vor.
Eine Zusammenfassung von Chez Julies Karriere und eine Analyse ihres Lebens-
Toriale Beiträge zur Kultur Accras nach der Unabhängigkeit werden
veranschaulichen ihre Bedeutung als Modedesignerin und Innovatorin von
Ghanaische Kleidungspraktiken. Die Vernetzung von Chez Julie’s
Kleidungsstücke zu bestimmten politischen Ideologien, ihre Fähigkeit herauszufordern
Geschlechterrollen, und ihre Verkapselung eines Nationalisten und Cos-

Die mopolitische ghanaische Identität wird die Wirksamkeit von demonstrieren
Mode als eine Form des afrikanischen künstlerischen Ausdrucks, Fortsetzung der
Bewegung, angeführt von Wissenschaftlern wie Victoria Rovine, Susanne
Gut, und Karen Hansen, Modedesigner einzubeziehen und
spezifische Formen der Mode in den Kanon der afrikanischen Kunstgeschichte ein.

Der Großteil der historischen Informationen für diesen Artikel war kol-
durch umfangreiche Recherche in den Archiven Ghanas gewonnen
nationale Zeitung, die tägliche Grafik, was physisch hält
Kopien der Nachrichten des Daily Graphic und des Sunday Mirror-
Papiere von ihrer Entstehung bis zum heutigen Tag.2 Aufgrund
Der Schwerpunkt beider Zeitschriften liegt auf den Aktivitäten von Accra, und insbesondere-
vor allem die umfangreiche Dokumentation des Sunday Mirror über Accra
Elitebürgerschaft und Populärkultur, Diese Zeitschriften bieten a
reichhaltiger und äußerst wichtiger Bericht über die Mitte des 20. Jahrhunderts in Accra
Mode des Jahrhunderts. Informationen zur Karriere von Chez Julie
wurde ursprünglich aus Interviews mit ihrer Familie gewonnen, primär-
ily ihre Schwester Edith François und ihre Tochter Brigitte Naa-Ode
Kragbé. François trug zeitlebens die Mode ihrer Schwester
und dokumentierte aktiv die Entwürfe ihrer Schwester im Rahmen eines größeren Projekts
Fotoprojekt zur historischen und zeitgenössischen Kleidung
Praktiken in Ghana. Obwohl ich das Potenzial gerne anerkenne-
tiale Vorurteile familiärer Erinnerungen, die Mehrheit von François
und Kragbés Erinnerungen werden durch Archivfunde gestützt,
und zusammen ermöglichen eine nuanciertere Darstellung, Komplex, und persönlich
Neugestaltung der Karriere und des Vermächtnisses von Chez Julie.

Die Wankelmütigkeit definieren: EINE ENTDECKUNG DER MODE
Um sich voll und ganz auf eine Diskussion über die Bedeutung einzulassen
der ghanaischen Mode, Es ist notwendig, mehrere Konzepte zu erläutern
die für das Verständnis des Modekults von Accra von grundlegender Bedeutung sind-
tur, Das Wichtigste davon ist die Mode selbst. Mode ist
ein wesentlicher, dennoch begrenzt, Unterkategorie von Kleid. Kleid, wie beschrieben

8 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 8

4/30/16 8:14 BIN

1 Eine modisch gekleidete Chez Julie kehrt zurück
aus Paris in 1961, vorgestellt in „Julie: Das Mädchen
aus Paris,” die Daily Graphic.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung der

Tägliches Grafikarchiv

2 Emily Asiedu trägt eine Kaba, die Folgendes beinhaltet:
alle drei Stücke: eine maßgeschneiderte Bluse, Rock, und ein
Hülle über den linken Arm drapiert, 2014.
Foto: Christopher Richards.

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

von Joanne Eicher, ist „visuelle sowie andere sensorische Modifikatoren“.-
tionen (schmecken, Geruch, Klang, und fühlen) und Ergänzungen (Kleider,
Schmuck, und Zubehör) zum Körper“ (Eicher 1995:1). Mode
wird oft eng als ein mit dem Westen verbundenes Phänomen definiert
der Aufstieg des Kapitalismus in Europa und Amerika (Allman 2004,
Steele 2010); Jedoch, mehrere Gelehrte (Allman 2004; Gut
und Loughran 2010; Roces und Edwards 2007; Ebenen 2001,
2010; Steele 1998, 2010; Hansen und Madison 2013) habe chal-
Diese Beschreibung von Mode wurde erweitert, Inspiration für mein eigenes Konzept-
tion des Begriffs. Ich definiere Mode häufig als eine Form der Kleidung
mit dem Elitestatus in einer bestimmten Kultur verbunden, was verkörpert
Veränderung durch die Innovation bestehender und historisch bedeutender-
Schöne Materialien und Kleidungsstile. Auch Mode ist eine Selbstverständlichkeit-
ein durchaus interkulturelles Phänomen. Modedesigner kontinuierlich
Suchen Sie über die Grenzen ihres eigenen Standorts hinaus nach Kreativität
Inspiration in der Hoffnung auf originelles und avantgardistisches Design
Kleidungsstücke, die globale Stile vereinen, Materialien, und Kleidungspraktiken
mit bekannten und etablierten Elementen ihrer jeweiligen Kleidung
Systeme. Eine umfassende Definition von Mode schließt das nicht aus
Existenz zusätzlicher Kategorien innerhalb des Feldes.

Dieser Artikel konzentriert sich speziell auf Designermode: Kleider
erstellt von bekannten und anerkannten Persönlichkeiten, die sich dafür einsetzen
Innovation und deren Kreationen oft mit Elite in Verbindung gebracht werden
Status. Designermode kann speziell angefertigte Kleidungsstücke umfassen –
Insbesondere für Laufstegshows und für den Verkauf von Kleidungsstücken in Boutiquen
Teil saisonaler Kollektionen. Designermode ist ebenfalls erhältlich
Synonym für ihren Schöpfer. In vielen Instanzen, das wissen-
Kante und Fähigkeit zu erkennen, dass ein Kleidungsstück von a geschaffen wurde
Der konkrete Designer ist wichtiger als die individuelle Kunstfertigkeit
oder die Qualität des Kleidungsstücks selbst. Designermode ist einzigartig

aus der bekannteren Kategorie der Haute Couture
Mode; Haute Couture legt Wert auf Kleidungsstücke, die sorgfältig verarbeitet sind-
liebevoll von Hand gefertigt, mit Schwerpunkt auf teuren Materialien,
detaillierte und komplexe Konstruktion, und aufwendige Verzierungen-
gen (Saillard und Zazzo 2012). Die für den Designer verwendeten Materialien
Mode ist nicht immer teuer, noch sind sie unterworfen
die gleiche anspruchsvolle Präzision der Haute Couture. Im Zusammenhang mit
Ghana, Designermode muss weiter abgegrenzt werden
die maßgefertigten Kleidungsstücke von Näherinnen und Schneidern und
importierte Kleidung, da beide für eine breite Bevölkerung zugänglich sind
der Ghanaer und werden normalerweise nicht mit dem Elitestatus in Verbindung gebracht.

In einem Kontext vor der Unabhängigkeit, die Modetrends von Accra
lassen sich grob mit drei Begriffen kategorisieren: Weltmode
(Eicher und Sumberg 1995), lokale Mode, und international
Moden. Weltmoden sind Kleidungsstile, die nicht an geografische Grenzen gebunden sind-
grafische und ethnische Einschränkungen, besonders westlich ausgerichtet
Moden, die von Menschen aus der Umgebung gerne übernommen wurden
die Welt (Eicher und Sumberg 1995). Lokal, eindeutig ghanaisch
Moden sind Verschmelzungen globaler und lokaler Stile, die in ihnen verwurzelt sind
eine historische Vergangenheit, die zum Synonym für etabliert geworden ist
Traditionen der ghanaischen Kleidung. Der bemerkenswerteste Ort Ghanas
Mode ist die Kaba, ein Kleidungsstück aus sechs Metern Stoff
Dazu gehört auch eine maßgeschneiderte Bluse, ein genähter oder gewickelter Rock, und ein
zusätzliches Stück Stoff für ein Tuch oder einen Schal (Richards 2015)
(Feige. 2). Die früheste Dokumentation der Kaba ist nachweisbar
Zu 1831 (Gut 2010), dem Kleidungsstück einen gewissen Grad verleihen-
torische Tiefe, die über ihre europäischen Ursprünge hinwegtäuscht. Als eine Frau
erklärt Suzanne Gott, „Kaba ist unser nationaler Brauch. Es ist unser
echtes ghanaisches Kleid“ (Gut 2010:19). Im Gegensatz zur lokalen Mode
sind internationale Modetrends: Kleidungsstücke, die zwei oder mehr Dis-

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 9

20160426-001_08-21_CS6.indd 9

4/30/16 8:14 BIN

„Ereignisse in Accra in jüngster Zeit“ („Glamour …“ 1957). Der
Die Veranstaltung zog eine vielfältige Schar von Elite-Ghanaern an, einschließlich
Drei Frauen wurden als „keine Teilnehmerinnen einer Modenschau“ beschrieben.
Nur Zuschauer bei der offiziellen Eröffnung des Ambassador Hotels“
(„Glamour …“ 1957). Die dazugehörige Fotodoku-
beschreibt die aufwändige Weltmode der Frauen (Feige. 3). Benachbart
Zu diesem Foto gibt es ein zusätzliches Bild von Damenmode
Dazu gehört auch eine aus Kente-Stoff genähte Kaba, eine historisch bedeutsame –
kippen, streifengewebtes Material, das zum Synonym für eine Pfanne wurde-
Ghanaische Identität in den späten 1950er Jahren (Feige. 4) (Ross 1998). Das
buchstäbliche Gegenüberstellung von Weltmode und lokaler Mode, Konkret
Ghanaische Mode fängt die Koexistenz dieser beiden Bereiche ein
der Mode in Accra, insbesondere in Bezug auf Damenkleidung.

Th und Jaguar, eine der vielen möglichen Variationen der Kaba
bilden, liefert den stärksten Beweis dafür, dass Ghanaer waren
sehr gut auf die sich schnell ändernden Stile speziell der Gha eingestellt-
Naian-Kleidung. Der Jaguar erschien erstmals auf der Titelseite des
Dezember 20, 1953, Ausgabe des Sunday Mirror. Ein Foto
hat zwei Frauen festgehalten, die lässig in passenden Outfits spazieren gingen-
Ich gewinne einen Wickelrock und eine passende Schößchenbluse (Feige. 5).
Der Wickelrock hingegen war relativ schlicht, die Bluse
präsentierte eine Vielzahl an Innovationen, inklusive gewelltem V-Ausschnitt-
Linie, Muschelärmel, und ein dramatisches, übertriebene Rüschen entlang
die Unterseite der Bluse. Diese Stilelemente führten zu einem
ensemble that exposed the upper chest and back, while creating
an exuberant hemline that exaggerated and drew attention to
the wearer’s hips. A second photograph displaying the back of
the garments—likely included to facilitate copying by women’s

4 Women’s world and local fashions at the 1957 opening
of the Ambassador Hotel in Accra, including a woman wear-
ing a kente kaba (center left), the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily Graphic

Archiv

3 Women’s world fashions at the 1957 opening of the
Ambassador Hotel in Accra, including a daring, strapless
evening gown (far right), the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily

Graphic archive

tinct styles of dress while actively maintaining and referencing
their coexisting styles’ national and cultural origins. Interna-
tional and local fashions may both be forms of hybridized dress,
Aber internationale Moden bleiben fremd und werden als solche anerkannt
solch, wohingegen die europäischen Elemente lokaler Mode untergeordnet sind-
wird als Teil einer eindeutig ghanaischen Kleidungsform verstanden.

DER „GOLD COAST TOUCH“:

ACCRAS MODEKULTUR VOR DER UNABHÄNGIGKEIT
Zum Zeitpunkt der Rückkehr von Chez Julie aus Paris 1961, ein lebendiges
und komplexe Modekultur war bereits fest etabliert
Accra. Dies wird durch die umfangreichen Fotos und Texte belegt-
Zehn Modedokumentationen im Sunday Mirror, eine wöchentliche
Publikation, die die künstlerischen und kulturellen Aktivitäten von hervorhob
Ghana, mit besonderem Fokus auf Accra. Mit seiner kontinuierlichen
Berichte über die neuesten und beliebtesten Kleidungsformen, Die Sonne-
Der Tagesspiegel bietet eine leistungsstarke Linse zur Beurteilung der Entwicklung
of Accra’s fashion culture from the early 1950s until today, serv-
ing as the most consistent documentation of Accra’s vibrant sar-
torial expressions.

An analysis of photographs and articles in the Sunday Mirror
aus 1953 durch 1957 encapsulates the vibrancy and distinc-
tiveness of Accra’s pre-independence fashion culture. Beispiele
of world fashions were repeatedly featured on the pages of the
Sunday Mirror, exemplifi ed by the coverage of the 1957 opening
of the Ambassador Hotel, described as “one of the most color-

10 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 10

4/30/16 8:14 BIN

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

5 Miss Ivy Bamor (links) and Miss Sarah Abbey (Rechts) wear-
ing the Jaguar, 1953, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily Graphic

Archiv

6 A back view of Miss Ivy Bamor (links) and Miss Sarah
Abbey (Rechts) wearing the Jaguar, 1953, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily Graphic

Archiv

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

individual seamstresses—was published with a caption stating
that this new style of kaba “has been hailed with every mani-
Fest der Freude von Frauen aus Gesellschaft und Mode in Accra“
("Jaguar" 1953:10) (Feige. 6).

Von 1955, Der Jaguar geriet in Ghanas Mode in Ungnade-
bewusste Frauen. In einem Artikel des Sunday Mirror, Die
Das Foto der beiden Frauen wurde mit einem deutlichen Unterschied nachgedruckt-
Bildunterschrift. Der Modeautor erkannte, dass der Jag-
uar brachte ursprünglich „die Modezungen zum Wackeln.“,” aber weiter
erklärte, dass „der ‚Jaguar‘ durch die ‚Opera 4.15‘ ersetzt wird“
(Wuver 1955:6). Vier Monate später, Wuvers Bericht über den Jaguar-
uar wurde von einem unbekannten Autor erweitert, wer hat es beschrieben als
„ein hässliches und anstößig aussehendes Design.“. Es ist nicht vorgesehen
Übereinstimmung mit einer akzeptablen Theorie in Bezug auf Wärme,
Bescheidenheit, oder Eleganz“ („Jaguar ist nicht anständig“ 1955). Der Autor
argumentierte, dass der Stil „sehr wenig Möglichkeiten zur Abwechslung bietet“.
und vermittelt einen sehr schlechten Eindruck von den Frauen, die es tragen,”
kam schließlich zu dem Schluss, dass der Jaguar „eine Bemerkung“ darstellte-
erhebliche Verschlechterung der Kleidung unserer Frauen“ („Jaguar ist es nicht
Anständig" 1955). Sein freizügiger Ausschnitt und die Fülle an Rüschen
führte wahrscheinlich zum Untergang des Jaguars – die Merkmale, die ursprünglich hergestellt wurden

es ist so unverwechselbar und gefeiert. Das beweist letztlich auch der Jaguar
die Existenz eines spezifisch lokalen, Ghanaische Modewelt
Das war ein aktiver und wichtiger Teil des lebendigen und lebendigen Lebens Accras
kapriziöses Modesystem.

Neben weltweiter und lokaler Mode, Ghanaische Frauen
waren aktive Einkäufer und Produzenten internationaler Mode-
Ionen. Die bekanntesten internationalen Modetrends wurden inspiriert
durch asiatische Kleidungsstile, wie die schwankende Beliebtheit des
Indischer Sari. Auf dem Cover von a 1953 Ausgabe des Sunday Mirror,
Ein Foto zeigt eine Frau, die als Florence Mettle identifiziert wurde
trägt das, was die Zeitung als „Sari-Stil“ titelt. (Feige.
7). In der Bildunterschrift heißt es: „Indischer Wickel ist eine besondere indische Mode,
Aber Florence Mettle aus Accra hat ihm einen Goldküsten-Touch verliehen ("A
Jump Style" 1953). Der „Gold Coast Touch“ stammt vermutlich von Mettle
Stoffauswahl, ein Tuch mit Wachsdruck.

Auch ghanaische Frauen ließen sich von ostasiatischen Stilrichtungen inspirieren
Kleid, insbesondere eine Variation des Cheongsam oder Qipao.3 In
1956 Und 1957, Fotos von chinesischen Frauen, die das tragen
Qipao wurden in Ausgaben des Sunday Mirror vorgestellt, mit einer
Bild mit einer klaren Beschreibung des Kleidungsstücks
Gesamtschneiderei („Reiseartikel verändern die Mode“ 1955) (Feige. 8).

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 11

20160426-001_08-21_CS6.indd 11

4/30/16 8:14 BIN

Von 1958, Ein Foto von zwei ghanaischen Frauen im „östlichen Look“ zierte
die Titelseite einer Ausgabe des Sunday Mirror (Feige. 9). Der Autor bemerkte: „a
Ein Hauch von östlichem Stil macht den Unterschied zum traditionellen ghanaischen Frauenstil aus
Art, sich zu kleiden.“ Der Mitwirkende fuhr fort: „Sie bringen einen in Gedanken nach China und in andere Länder
östliche Länder, sind aber im Wesentlichen immer noch Ghanaer.“ („Der östliche Blick“ 1958). Als dies
Zitat weist darauf hin, the garment’s Asian inspiration did not detract from its identifi cation
as a Ghanaian form of dress; attributing it to Asia, while simultaneously classifying it as
“essentially Ghanaian,” indicates the existence and importance of international fashions
as part of Accra’s pre-independence fashion culture.

Th e coexistence of these forms of sartorial expression demonstrates Ghana’s complex
and vibrant pre-independence fashion culture that consisted of world, local, and inter-
national fashions. Th ese fashion realms, which championed a degree of inventiveness
and fusion in terms of their styles and materials, encouraged the continued experimen-
tation and expansion of Ghanaian fashion following the country’s independence, Ergebnis-
ing in a new space in Accra’s fashion culture, für Kleidungsstücke, die an den Nähten vorhanden waren
Welt, International, und lokale Moden und beschwören gleichzeitig Kosmopolitismus und Nationalismus
Identitäten. Diese hybriden Moden, die etablierte Kleidungskategorien mit vermischte
neue Denkweisen, förderte die Einführung ghanaischer Modedesigner und
ihre innovativen Herangehensweisen an Mode, am Beispiel von Chez Julie.

„IHRE SACHEN SIND KLASSISCH … IMMER GRÜN“:

DIE KARRIERE UND KREATIONEN VON CHEZ JULIE
Chez Julie wurde in Juliana Norteye geboren 1933, eines von zwölf Kindern. Ihr Vater
arbeitete im Postamt in Nsawam, eine Stadt in der östlichen Region Ghanas 40
km außerhalb von Accra. Chez Julie wurde von ihrer Mutter im Nähen unterrichtet, aber ihr Interesse an
Mode wurde von ihrer Hauswirtschaftslehrerin Eleanor Sam ins Leben gerufen. Sam diente als Chez
Julies Vorbild; Chez Julies Schwester Edith François erinnerte sich, dass Sam ein „Modemensch“ war-
ionäre Frau,“, die sich im Stil einer „britischen Dame … Hüte“ kleidete, Handschuhe, Strümpfe,
alles“4 (Feige. 10).

Die Eltern von Chez Julie legten großen Wert auf Bildung und sorgten dafür, dass alle ihre Kinder eine Ausbildung erhielten
besuchte die Schule bis zur regulären Schulzeit 7. Nach Abschluss ihrer Ausbildung, Chez
Julie begann im Bildungsministerium zu arbeiten, wo sie weiterhin Kleidungsstücke nähte-
Aufgaben, um ein zusätzliches Einkommen zu erzielen.5 Während ihrer Zeit im Ministerium verdiente Chez Julie ihr Geld
ihr erster Auftritt im Sunday Mirror, in einem 1958 Artikel, der ein Kleid von ihr hervorhob
genannt „das Hall-and-Chamber-Kleid“ („Diese neuen Moden“ 1958) (Feige. 11). Die Kolumne-
nist lobte Chez Julie für ihre Kreativität, stating she “has hundreds of [Moden] in her
head” („Diese neuen Moden“ 1958). As one of Chez Julie’s earliest documented designs,
the photograph further attests to her active creation of world fashions inspired by Brit-
ish designs.

Shortly aft er her premiere in the Sunday Mirror, Chez Julie was awarded a par-
tial scholarship from the Cocoa Marketing Board to further her education abroad.
Although the offi cial reasons for her scholarship are unknown, it was likely part of
Kwame Nkrumah’s initiative to develop a highly educated group of Ghanaians that
would contribute to his nation-building and the “modernization” of Ghana. Bei der
age of twenty-six, Chez Julie departed Accra for Paris to attend France’s oldest fashion
Schule, Ecole Guerre-Lavigne. Th e school emphasized highly skilled, technical training
through courses in fashion design, pattern making, and sewing. Chez Julie completed
her four-year degree in three years, partially due to the diffi culties she encountered as
a non-French speaking African in Paris.6 Aft er graduation, Chez Julie embarked on
a journey to visit several dressmakers and fashion designers in Germany, England,
Österreich, Belgien, and Switzerland before returning to Ghana in 1961 („Julie“ 1961:8).
Following the announcement of her return to Accra, Chez Julie’s latest designs were
featured in a two-page spread in the Sunday Mirror (Feige. 12). Th e dresses illustrated in
the article were European in style, yet the author asserted that “when I visited Julie at
her Christianborg home, I observed not only dress styles typical of each of the countries
she visited, Aber Julie hatte begonnen, an mehreren neuen Kreationen zu arbeiten, die dem Afrikaner gerecht wurden
Persönlichkeit" („Julie“ 1961:8). Kurz nach dem Beitrag des Sunday Mirror über ihren Lat-

7 Florence Mettle trägt einen „Sari-Stil“ mit einem
„Gold Coast-Touch,” 1953, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily

Graphic archive

12 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

.

F

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 12

4/30/16 8:14 BIN

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

.

F

ist Mode, Chez Julie verlegte ihre Werkstatt von der ihres Vaters
Garage zu einem kleinen Gebäude, das sie in der Oxford Street in Osu gemietet hatte.
Wie sich ihre Tochter Brigitte Naa-Ode Kragbé erinnerte, es war um
dieser Ort, an dem „Chez Julie wirklich bekannt war.“7

Irgendwann Mitte der 1960er Jahre, Chez Julie wurde von der rekrutiert
neu gegründete Ghana Textiles Production (GTP), Ghanas erstes
staatliches Textilunternehmen. Die Einführung von
Ein lokal hergestellter Stoff mit Wachsdruck zeugt von der Weitläufigkeit
Nkrumah’s nationalist eff orts and the continued importance of
specifi c textiles in creating a post-independence identity through
Kleid. Chez Julie created fashionable garments for their ad cam-
paigns and promotional calendars and designed garments for
their annual fashion shows held at the State House in Accra. Chez
Julie recounted her initial collaboration with GTP: “I remember at
that time, we were calling all the material ‘cedi cloth’ because it was

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

8 Chinese women wearing the cheongsam or
qipao, 1955, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily

Graphic archive

9 Two Ghanaian women wearing the “Eastern
Look,” 1958, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily

Graphic archive

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 13

20160426-001_08-21_CS6.indd 13

4/30/16 8:14 BIN

to a location closer to Danquah Circle on Oxford Street, Wo
it remains to this day. Chez Julie hosted annual fashion shows
through the 1990s, occasionally making trips to New York City
und Los Angeles, um ihre Designs auf verschiedenen Messen zu präsentieren.
In 1991, Chez Julie feierte ihr dreißigjähriges Modejubiläum-
Ion-Designer mit einer besonderen Modenschau im Golden Tulip
Hotel („Bei Julie“ 1991:13). Anstatt eine Retrospektakel zu organisieren-
tive ihrer wichtigsten Entwürfe, Chez Julie hat sich entschieden, mitzuwirken
Kleidungsstücke ihres Modelabels, die weniger Beachtung fanden
Accras beliebte Medien, einschließlich Kleidungsstücke aus Batik, Krawatte und
Farbstoff, und Siebdruckstoffe, das Material, aus dem sie Profi-
hat sich selbst überredet (Feige. 13). Zwei Jahre nach ihrem dreißigsten Geburtstag,
Chez Julie ist plötzlich verstorben, Stoßwellen durchsenden
Accras Mode-Community. Trotz der Versuche ihrer Tochter
leiten Sie das Geschäft von Chez Julie von der Elfenbeinküste aus, das Unterfangen bewies
unprofitisch und die Boutique blieb fast zehn Jahre lang leer
Jahre. In 2002, Kragbé kehrte nach Ghana zurück und eröffnete das
Boutique, die bis heute geöffnet ist. Auch wenn Chez
Julies Tod ist über zwanzig Jahre her, ihr Vermächtnis als Accras
Der erste Modedesigner lebt weiter; als Kragbé sie zum ersten Mal wieder öffnete
Mutters Boutique: „Die Leute kamen und riefen zu mir: ‚Oh.‘, Du
habe den Laden deiner Mutter behalten. Ich habe die Klamotten immer noch in meinem Kleiderschrank;
Sie kommen nicht aus der Mode‘.“8 Kragbés Erinnerung bezeugt dies
die anhaltende Wertschätzung der Designs von Chez Julie, Kleidungsstücke, die
waren zu ihrer Zeit äußerst innovativ, aber mit einer Ebene erstellt
von Raffinesse und optischer Attraktivität, die ihre Langlebigkeit gewährleisteten.
Wie François sagte: „Ihre Sachen sind klassisch … immergrün.“9

„EIN NEUER STIL UNSERES TRADITIONELLEN ABDECKSTOFFS“:

ACCRA ist nationalistisch und weltoffen

DESIGNER-MODE
Obwohl Chez Julie eine vielfältige Auswahl an Designermode kreierte-
Ionenkleidung, Ihre Kreationen „passen zur afrikanischen Persönlichkeit,”
die von Nkrumah und Ghanas Post-Independent informiert wurden-
Denzkultur, bleiben die wichtigsten Ausdrucksformen von Gha-
Naische Mode aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Damit Nkrumah
behauptete seine Position als Anführer trotz des Widerstands der Politik-
Cal-Fraktionen, Er begab sich auf die Mission, ein homogenisiertes Produkt zu schaffen
Bevölkerung durch die sorgfältige und kalkulierte Darstellung von
spezifische kulturelle Praktiken, die seine eigene Vision von a darstellten
moderne afrikanische Nation. Ein entscheidender Aspekt bei der Erstellung dieses Bildes
eines neuen unabhängigen Ghanas erfolgte durch die Förderung von
spezifische Kleidungsformen, die globale Stile und Ästhetik vereinten
mit ghanaischen Formen der visuellen Kultur (Hess 2006, Darunter 2011).
Als weiterer Indikator für die nationalistische Bedeutung der Mode-
Ion, Das Thema wurde regelmäßig im Daily diskutiert und diskutiert
Grafik und der Sunday Mirror, insbesondere die Fähigkeit der Mode dazu
behaupten, ein eindeutig Ghanaer zu sein, Identität nach der Unabhängigkeit. Mit
bemerkenswerte Weitsicht, Der Autor August Bruce erklärte: „mit
die Gewährung der Unabhängigkeit an die Goldküste, neue Perspektiven für
Die Entwicklung unserer nationalen kulturellen Identität wird eröffnet
hoch. Und es ist möglicherweise nicht mehr klug oder klug, weiterzumachen
Wir ahmen unsere weißen Wohltäter nach, besonders in ihrer Kleidung-
ing“ (Bruce 1956). Als Alternative zur Westernkleidung, Bruce schlug vor-
meinte, dass „unsere Schneiderinnen einen neuen Stil entwickeln müssen.“
Unser traditionelles Abdecktuch für diejenigen unserer berufstätigen Mädchen, die
wünschen … sich immer noch im traditionellen Stil zu kleiden“ (Bruce 1956).10

10 Foto von Juliana „Chez Julie“ Norteye
(Mitte) und ihre Schwestern Edith (Rechts) und Gladys (links) In
Kumasi, 1950. Dieses Foto zeigt Chez Julie’s
aktive Nachahmung britischer Mode in jungen Jahren.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith

François.

wird für einen Cedi pro Yard verkauft. Es waren nicht viele Leute interessiert
damals in afrikanischen Drucken. Diejenigen, die es taten, bevorzugten das Importierte
diejenigen aus Holland“ („Bei Julie“ 1991:13). Bei Julies Partner-
Das Schiff förderte die Einarbeitung von Textilien mit Wachsdruck in sie
eigene Designs und trugen wahrscheinlich zur wachsenden Popularität bei
aus lokal produzierten Stoffen mit Wachsdruck. Ihre Wachsdruckmode war
unverwechselbar, weil sie die Stoffe von GTP gekonnt mit kombinierte
innovative und mutige Designs, die globale Modetrends widerspiegeln
der Ära, Das Ergebnis war Designermode, die Gha kühn zum Ausdruck brachte-
Die nationalistischen und kosmopolitischen Identitäten der Naianer, ein Reich der Mode-
Ion, das weiterhin bei der aktuellen Generation von Accra Anklang findet
Designer und Verbraucher.

Zusätzlich zu ihrer Zusammenarbeit mit GTP, Norteye orga-
veranstaltete jährliche Modenschauen für ihr Label Chez Julie. In 1965, ihr
Die Modenschau wurde als „One-Night-Interna in vollem Umfang“ beschrieben-
nationale Modenschau, mit [Die] Neueste Designs von vielen
Teile der Welt … unter der Schirmherrschaft von Madame gehalten
Fathima Nkrumah“ ("Groß" 1965). Das Sponsoring von Nkrumah’s
Seine Frau bezeugt die politische Bedeutung der Mode von Chez Julie-
Ionen und wie ihre Karriere und Designs untrennbar miteinander verbunden waren
zu Nkrumahs Politik nach der Unabhängigkeit und seinem Konzept-
tionen der Nationalität. In 1973, Chez Julie ist mit ihrer Boutique umgezogen

14 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 14

4/30/16 8:14 BIN

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

Ghanaische Mode ist auch konstitutiv für Weltoffenheit: A
globales Phänomen, das insbesondere von bestimmten Gruppen lokalisiert wird
kulturelle Rahmenbedingungen (Turin 2000). Im Kontext der Mode von Accra
Kultur, Kosmopolitismus beschreibt das Phänomen der Vermischung-
Kulturelle Elemente und Materialien nutzen und ausleihen, um Kleidung zu schaffen-
ments, die das Ergebnis globaler Interaktionen sind, noch identifiziert als
lokale Formen des kreativen Ausdrucks. Beginnend mit den Designs
von Chez Julie, Die Designermode von Accra hat stets gute Dienste geleistet
als Produkt, sowie ein Barometer, of the cosmopolitan nature
of the city and its residents. Th e fashions of Accra’s elite citizens
indicate their belonging to a global fashion system while main-
taining their rich and vibrant historical dress practices, asserting
a transformable conception of nationalism that indicates their
inherent power as independent and autonomous Ghanaians.

It is within this post-independence context, a time of intense
creativity and the coalescence of a vibrant, yet essentialized
Ghanaian identity, that Chez Julie created two of her most
culturally and historically signifi cant fashions, the akwadzan
and a kente kaba. She constructed these garments through the
careful interweaving of global and local styles, resulting in gar-
ments that refl ected the values of a majority of Ghanaians in
Accra und die Werte und Regierungspolitik von Nkrumah.

11 Ein Foto von Chez Julie, wie sie ihr „Hall and
Kammerkittel,” 1958, the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith François

und das Daily Graphic-Archiv

12 Edith François modelliert eine von Chez Julies Weltmode-
Ionen, wie im Artikel „Julie: Mädchen mit Ehrgeiz,” 1961,
the Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith François.

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

Es war dieser kollektive Wunsch, die historische Kleidung Ghanas aufrechtzuerhalten
Praktiken Methoden Ausübungen, sondern um eine international bewusstere Nation vorzuschlagen,
Das prägte letztlich die Entwürfe von Chez Julie. Diese Kleidungsstücke
repräsentierte Chez Julies Kreationen für die „afrikanische Persönlichkeit“
und weisen auf die Entstehung des Nationalismus und Kosmos von Accra hin-
Politische Designermode.

„ZUM ERSTEN MAL IN DER GESCHICHTE …“:

DIE BEDEUTUNG VON CHEZ JULIE’S AKWADZAN
In 1968, Chez Julie stellte ihr bahnbrechendes Akwad vor-
Ich werde, aber bis dahin blieb es in den populären Medien unerwähnt
Enthüllung bei Ghana 1971 jährliche Fachmesse. Eine Daily Graphic-Koll-
umnist feierte Chez Julies neueste Herrenmode-Kreation, Angabe
„Zum ersten Mal in der Geschichte der ghanaischen Mode, Die männer
Stoff wurde in ein handliches Outfit mit Offenheit umgewandelt-

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 15

20160426-001_08-21_CS6.indd 15

4/30/16 8:14 BIN

eine Lösung zu finden, daher die Geburt von … dem Akwad-
Ich werde" ("Etwas …" 1971). Zusätzlich zu seiner Einfachheit, Chez
Julies Akwadzan ahmte den Fluss und die Drapierung eines Wickelkleids nach
Textil-, oft an die Eleganz und Fülle von Stoffen erinnernd-
mit dieser Form der Kleidung verbunden. François erklärte das Norteye
hat das maßgeschneiderte Akwadzan entwickelt, „um es den Menschen leicht zu machen, es anzuziehen.“
on the traditional cloth because you’ve seen the men, they’re
always adjusting.”12 Ghanaians were continually encouraged
to wear cloth wrappers as a sign of Ghanaian national identity,
but as refl ected in François’s comment, the wearing of woven
cloth was oft en viewed as a complicated and cumbersome pro-
Prozess. Th e diffi culty of wearing a wrapped textile is echoed by the
1973 Sunday Mirror instructional article “Know How to Put on
Cloth.” As the author explains, “traditionally, the cloth is the
Ghanaian attire … but to put it on the correct way is what many
Ghanaians fi nd diffi cult to do. On this page, we are introduc-
ing to Ghanaians and foreigners alike stages of putting on the
cloth” (“Know How …” 1973). Acht Fotos beiliegend
Ich habe diesen Artikel gelesen und die richtigen Wickeltechniken demonstriert-
Den Körper mit einem Tuch abdecken (Feige. 15). Im Gegensatz, der Sonntag Mir-
Der Kolumnist von ror bescheinigte der relativen Leichtigkeit, Chez Julie’s zu tragen
Ich weiß nicht: „Das Haus wird nicht mehr voller Pre-Outing-Krisen sein
„Oh, dieses Tuch! Oder: „Ich weiß einfach nicht, wie ich damit umgehen soll.“!’ Einfach ausrutschen
Ihr „Ntama“ oder „Akwadzan“ über Ihrem Kopf und schon sind Sie fertig
("Etwas …" 1971).

Der Sunday Mirror veröffentlichte eine Fotoserie dazu
Begleiten Sie den Artikel über Chez Julies Akwadzan, welche dm-
zeigte, wie einfach sich das Kleidungsstück anziehen lässt (Feige. 14). Im Finale
Bild, Chez Julies Model Big Boy wird richtig gekleidet gezeigt
der Akwadzan mit der folgenden Bildunterschrift: „Big Boy stellt majestätisch dar-
tisch im Akwadzan, das scheint nichts davon verloren zu haben
traditionelle Männlichkeit in ihrer Entstehung“ ("Etwas …" 1971).
Dieser Kommentar impliziert, dass trotz Chez Julies Änderungen an
diese Form der Kleidung, Der Akwadzan erinnert an die Form des Einwickelns von a
männlicher Körper aus Stoff und verkörpert dessen „majestätische“ Qualitäten
historische Kleidung, die oft als Inbegriff von Asante gilt,
und allgemeiner gesagt, Ghanaische traditionelle Kultur. In einem
Foto aus der Sammlung von François, Big Boy wird in der Wartestellung gezeigt-
Er hielt den Akwadzan in seinen Händen, Betonung von Chez Julies Inno-
vation (Feige. 16). Das Material von Big Boy’s Akwadzan, eine Form von
Adinkra-Stoff, wie die eingeprägten Motive auf dem Stoff belegen, fügt hinzu
eine zusätzliche Bedeutungsebene für das Kleidungsstück. Adinkra ist
Wird hauptsächlich bei Beerdigungen getragen, um dem Verstorbenen Respekt zu erweisen. Von
Adinkra zuschneiden und schneidern, ein Textil, das weiterhin dient
als Symbol der ghanaischen Kultur und angemessener Bestattungskleidung,
Chez Julie war dabei, ein Zeichen der Tradition aktiv weiterzuentwickeln
repräsentieren die sich verändernde Kultur Ghanas und die Weltoffenheit
Identitäten der Bürger von Accra.

Ein zweites Foto von Chez Julies Akwadzan zeigt eine Frau
Das als „Zilla“ identifizierte Model trägt einen Akwadzan aus Wachs
Stoff gepaart mit einem bodenlangen Rock (Feige. 17). Als François und
Ich unterhielt mich über Ghanas historische Kleidungspraktiken, sie betont-
Größe, die den Oberkörper im „Over-the“-Bereich mit Stoff umhüllt-
Der „Schulter“-Stil war fast ausschließlich das Vorrecht von Männern. Als
Sie erklärte, Frauen wickeln normalerweise die untere Hälfte ihres Körpers ein
Körper aus Stoff, Bekleiden Sie ihren Oberkörper mit einer Bluse im europäischen Stil,
ein offensichtlicher Hinweis auf die historisch verwurzelte ghanaische Kaba.

13 Edith François trägt ein kunstvoll besticktes Café-
Hellbrauner Batikstoff, gefärbt und genäht von Chez Julie, Ende der 1960er–
Anfang der 1970er Jahre.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith François.

für den Kopf“ („Auch etwas für Männer“ 1971). Das Bett-
Ich werde, vom Sunday Mirror als „traditionell für Männer“ beschrieben
Aus Stoff wurde ein genähtes Outfit,„bezieht sich auf ein Ga-Wort, das impliziert
die Kleidungspraxis, bei der ein Tuch um den Oberkörper gewickelt wird
(„Bei Julie“ 1991:11)11 (Feige. 14). Chez Julie hat ihr Akwad maßgeschneidert-
zan, um einen Kopf und ein Armloch einzuschließen; zusätzlich zu diesem „Slip-Over“.
Tuch,„Sie hat eine passende Shorts kreiert, die man darunter tragen kann-
unter ("Etwas …" 1971).

Chez Julie created her tailored version of the akwadzan
because “she had heard a lot of complaints from men about
their inability to wear cloth in the correct way, so she decided

16 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

.

F

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 16

4/30/16 8:14 BIN

14 “Something for the Men Too,” 1971, the Daily Graphic.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily Graphic archive

15 Images of Osei Asibey Bonsu demonstrating the various stages of wrapping
a body in woven fabric for the article “Know How to Put on a Cloth,” 1973, Die
Sunday Mirror.
Foto: Unbekannter Fotograf, courtesy of the Daily Graphic archive

16 “Big Boy” shown with Chez Julie’s akwadzan, emphasizing the innovation of
its form, C. 1968.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith François.

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

Th e established and strongly gendered divisions of Ghanaian
dress do not suggest that Ghanaian women never wrap their tor-
sos with cloth in the “over-the-shoulder” style. Asante women
Es ist bekannt, dass sie den Dansinkran tragen, ein Ensemble-Con-
bestehend aus eingewickelten Tüchern für den oberen und unteren Teil
der Körper. Das ist die Form der Kleidung, gilt als respektvoll und
würdevolle Form der Kleidung, ist weitgehend auf Königinmütter beschränkt,
ältere Frauen, und Trauernde bei Asante-Beerdigungen (Gut 2010:13,
2009:153). Die zuvor genannten 1953 Sunday Mirror arti-
Der Abschnitt „A Sari Style“ weist außerdem darauf hin, dass es ghanaische Frauen waren
Sie tragen Stoffhüllen im Toga-Stil um den Oberkörper
vor der Unabhängigkeit; Jedoch, als Beispiel für eine Intern-
funktionale Mode, Die Interpretationen des Indischen durch ghanaische Frauen
Sari wurden wahrscheinlich als eine importierte Kleidungsform angesehen, bei der dies nicht der Fall war
den ghanaischen Kleidungspraktiken widersprechen oder sie in Frage stellen (Feige. 7).

Die Anerkennung, dass junge ghanaische Frauen dies nicht taten
Tragen Sie regelmäßig den „Over-the-Shoulder“-Stil aus gewickeltem Stoff
verleiht Chez Julies Frau eine zusätzliche Bedeutungsebene
Ich weiß nicht. Durch die Umwandlung einer Kleidungsform, die allgemein als die angesehen wird
Vorrecht von Männern und älteren Asante-Frauen in ein stilvolles
Mode für junge Ghanaer, Die weibliche Akwadzan diente doppelt
Zwecke: es stellte die Vorstellungen des ghanaischen „traditionellen Manli“ in Frage-
„Sein“ und „würdige Seriosität“.,” während revolutioniert und
Wiederbelebung etablierter Formen kulturell bedeutsamer Kleidung
für einen Jüngeren, weibliches Publikum.

Chez Julies Akwadzan stellte etablierte Vorstellungen davon in Frage
weibliche Kleidung und Aussehen ähnlich der südnigerianischen Frau-
ens Aneignung der Agbada, ein voluminöses Kleidungsstück im Tunika-Stil-
ment mit Elitismus und Männlichkeit verbunden (Bastian 1996). Der
akwadzan provided young Ghanaian women with a voluminous
and elegant silhouette that served as a signifi cant departure from
the prevailing forms of tailored blouses and dresses that domi-
nated Ghanaian women’s historical fashions (Feige. 18). Despite

20160426-001_08-21_CS6.indd 17

4/30/16 8:14 BIN

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 17

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

the innovative nature of Chez Julie’s female akwadzan, there is
no evidence that suggests it caused controversies similar to the
ones generated by southern Nigerian women’s appropriation of
agbadas. In terms of dress, and particularly in regards to fashion,
Accra’s citizens are overwhelmingly receptive to the modifi cation
and reinvention of historical forms; this approach is best sum-
marized by former First Lady Nana Konadu Ageyman Rawlings,
who refl ected on her youthful fashions during the 1960s by stat-
„Es war alles möglich.“13 Das ist die Akzeptanz des Experimentierens
mit etablierten Kleidungsformen ermöglichte es Chez Julie, beides zu kreieren
Versionen ihres Akwadzan, was letztendlich den Betrug ermutigte-
Fortführung historischer Kleidungspraktiken durch Anpassung der Formen
ein jüngeres Publikum, eine Form von Mode zu produzieren, die Anklang fand
mit den Nationalismus-Idealen der Ghanaer nach der Unabhängigkeit und
Kosmopolitismus.

„DU WIRST ES TRAGEN, UND DU wirst ES TRAGEN, UND DU wirst ES TRAGEN“:

DIE BEDEUTUNG VON JULIE’S KENTE HOUSE
Zusätzlich zu ihren männlichen und weiblichen Akwadzans, Chez Julie cre-
aß eine ebenso wichtige Kaba (Feige. 19). Aufgrund des Kleidungsstücks
Aufnahme in François‘ Serie von Kleiderfotos, die Kaba
stammt wahrscheinlich aus den späten 1960er Jahren. Das Kleidungsstück ist stilistisch ähnlich-
Bitte, bestehend aus einem Oberteil mit tiefem Rückenausschnitt und einem breiten Streifen

18 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

17 „Zilla“ trägt eine weibliche Version von Chez Julies Akwadzan,
C. 1968.
Foto: Unbekannter Fotograf, Mit freundlicher Genehmigung von Edith François.

18 Chez Julies Akwadzan, wie für die Ausstellung fotografiert
„Kabas und Couture: Zeitgenössische ghanaische Mode“ im
Samuel P. McCarthy. Kunstmuseum Harn, 2015.
Foto: Randy Batista

Material, das Taschen entlang des Saums bildet. Es war ursprünglich
begleitet von einem umwickelten Textil, was die Form von nachahmte
ein bodenlanger Rock. Am bedeutsamsten, Chez Julie hat gebaut
die Kaba aus handgewebtem Kente-Stoff. Erinnerungen von François
diese Bedeutung verdeutlichen: „Auf einmal, Kente war sehr teuer-
sive … die Leute wollten es nicht schneiden, Kente war kostbar.“14 Fran-
çois‘ Schwiegermutter tadelte sie sogar, weil sie maßgeschneiderte Kente trug
Kleider, ausrufend: „Oh, Du hast dein Kente verdorben!" Aber
François wies die Klagen ihrer Schwiegermutter zurück: "Du weißt, dass
Du wirst es tragen, und du wirst es tragen, und du wirst es tragen, und das ist es nicht
verwöhnt.“15 Wie aus François‘ Kommentaren hervorgeht, sie schätzte sie
Chez Julie Kente Mode, weil, wie der Akwadzan, sie waren

20160426-001_08-21_CS6.indd 18

4/30/16 8:14 BIN

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

.

F

19 Phyllis Lamptey modelliert Chez Julies Kente
kaba, C. 1968.
Foto: Fotograf unbekannt, Mit freundlicher Genehmigung von Edith

François.

20 Frau. Alice Ababio (Rechts) Tragen eines Kleides-
in Kente-Streifen, 1958, the Sunday Mirror.
Foto: Fotograf unbekannt, courtesy of the Daily

Grafische Archive.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

Der Artikel „Der Kente-Stoff und die fantasievolle Bluse“ wurde begleitet-
begleitet von zwei Fotos von sieben ghanaischen Frauen, die einen tragen
unglaubliche Auswahl an gewickelten Kente-Stoffröcken gepaart mit Schößchen
Blusen (Feige. 21). Diese hybriden Kaba-Ensembles wurden populär
als stilvolle und nationalistische Kleidungsformen für Frauen, insbesondere
für besondere Anlässe. Die Beharrlichkeit, eingewickeltes Kente mit zu kombinieren
Eine einfache Bluse lässt indirekt darauf schließen, dass Chez Julies maßgeschneiderte Kente ist
Kleider, Dies wird durch ihre Kente-Kleidung deutlich, waren tatsächlich eine Revolution-
Und. Die Kente-Mode von Chez Julie stellte die gängigen Formen in Frage
Kente-Tuch tragen, Herstellung maßgeschneiderter Kleidungsstücke, die gleichzeitig hergestellt wurden-
Sie ist global inspiriert und doch eindeutig ghanaisch. Obwohl Chez
Julie war nicht die Erste, die mit Kente-Stoffen experimentierte, sie war die

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 19

tragbarer als bestehende historische Kleidungsstile und sie
zeugte von ihrer kosmopolitischen Identität, beim Aufrufen eines imme-
sofort erkennbarer Nationalismus.

Trotz der Beharrlichkeit ihrer Familie und des Sunday Mirror
attribution of Chez Julie as the originator of the “kente craze,”
Chez Julie was likely not the fi rst Ghanaian to cut and tailor
kente cloth.16 Th e earliest example of an innovative kente fash-
ion was featured in the Sunday Mirror on March 16, 1958. Under
the headline “New Role for Kente,” an unknown contributor
exclaims: “a new slant on women’s fashions! Th e model, Frau.
Alice Ababio (Rechts), is wearing a fl ared aft ernoon dress with the
skirt and the V-neckline trimmed with strips of kente” (Feige. 20).
Th e slender width of Ababio’s kente stripes suggests that a larger
strip of kente cloth was cut to create the dynamic striping on
the skirt of her dress. Th is example illustrates that new modes
for wearing kente cloth, which served as radical departures from
its historically rooted use as a wrapped textile, were introduced
almost immediately following the country’s independence.

Although the aforementioned feature from the Sunday Mirror
attests to Ghanaians’ experimentation with cutting and tailor-
ing kente cloth during the late 1950s, the predominant trend of
the independence era was for women to wear kente as a wrapped
skirt paired with a solid-colored blouse. Der 1958 Sunday Mirror

20160426-001_08-21_CS6.indd 19

4/30/16 8:15 BIN

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

F

/

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

F

.

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

21 Ghanaian women wearing kente wrappers and
peplum blouses, 1958, the Sunday Mirror.
Foto: Fotograf unbekannt, courtesy of the Daily

Grafische Archive.

22 Chez Julie’s kente kaba as photographed for
the exhibition “Kabas and Couture: Contemporary
Ghanaian Fashion” at the Samuel P. Harn Museum of
Kunst, 2015.
Foto: Randy Batista

fi rst Ghanaian fashion designer to create tailored garments from kente, earning her the
designation as originator of contemporary kente fashions (Feige. 22).

THE IMPORTANCE OF CHEZ JULIE AND

ACCRA’S HISTORICAL FASHION CULTURE
Accra, as the site of a complex and vibrant historical fashion culture that thrived on
originality and experimentation, ultimately cultivated the innovative designs of Juliana
“Chez Julie” Norteye. Chez Julie became the fi rst prominent Ghanaian fashion designer
to successfully revolutionize Ghanaian forms of historical dress. Inspired and informed
by Nkrumah’s nationalism, as well as her experiences abroad, Chez Julie reconstructed
the physical forms of Ghanaian textiles and dress by blending them with global fashion
trends, creating styles that preserved Ghana’s historical dress practices, while assert-
ing Ghanaians’ participation in a global fashion network. Chez Julie’s garments are the
fi rst cosmopolitan designer fashions in Accra imbued with a distinct and identifi able
nationalist infl uence. Zusätzlich, Chez Julie’s most signifi cant fashions, insbesondere
her akwadzan, challenged established conceptions of gender, providing young women
new means for sartorial self-expression in post-independence Accra.

Chez Julie’s introduction and the subsequent acceptance of nationalist and cosmo-
politan designer fashions ushered in a new realm of fashion in Accra that has continued
until today. Chez Julie’s garments have earned their description as “classic” and “ever-
Grün,” as her innovations to Ghanaian dress have allowed successive fashion design-
ers to further reimagine historically signifi cant textiles and dress practices, ultimately
refl ecting the changing nature of Accra and its cosmopolitan citizens. Chez Julie’s cre-
ations encapsulate the power of fashion in Accra, illustrating its importance as a prom-
inent and accessible form of artistic expression that resonates with a broad swath of
Ghanaians. Designer fashions, both in Ghana and across the African continent, serve
as powerful and material evidence for the continued revision of historical practices and
cultural expressions.

Christopher Richards is an assistant professor of African art history and museum education at Brook-
lyn College in New York. His research focuses primarily on African dress, Mode, and adornment
from the nineteenth to the twenty-fi rst centuries. His fi rst exhibition on African fashion, “Kabas and
Couture: Contemporary Ghanaian Fashion,” was held at the Samuel P. Harn Museum of Art in
Gainesville, Florida, from February to August 2015. c.richards66@brooklyn.cuny.edu

20 | afrikanische Kunst HERBST 2016 VOL. 49, NEIN. 3

20160426-001_08-21_CS6.indd 20

4/30/16 8:15 BIN

Notes

References cited

“Jaguar Is not Decent …” 1955. Th e Sunday Mirror, P. 2.

1 Th e majority of early documentation refers to

her as Juliana Norteye, although she married in the
early 1960s and became Juliana Kweifi o-Okai. Despite
her name change, her family insists that most of Accra’s
citizens did not know her true name and referred to
her simply as “Chez Julie.” Due to the popularity of her
brand name and the preference of her family, dieser Artikel
will refer to Juliana Kweifi o-Okai as Chez Julie.

2 Bedauerlicherweise, the Daily Graphic does not
have the resources to properly house and conserve
their extensive archival collection of newspapers and
photographs. Many of the archive’s oldest photographs
and their corresponding negatives, which date to the
early 1950s, have been destroyed by Ghana’s unrelenting
heat, hindering the quality of the historical photographs
reproduced here.

3 Th e qipao is a form-fi tting dress with short
sleeves that became popular in the 1920s among elite
and fashion-conscious Chinese women. Th e collar
of the garment is more commonly and pejoratively
referred to as a “Mandarin collar.” Th e qipao is primarily
worn by women in China and Taiwan, although similar
garments are found in Tibet and Vietnam.

Edith François, personal interview, 2012.
Edith François, personal interview, 2012.

4
5
6 Edith François, personal interview, 2012; Brigitte

Naa-Ode Kragbé, personal interview, Juni 2012.

Brigitte Naa-Ode Kragbé, personal interview,

7
Juni 2012.

8 Brigitte Naa-Ode Kragbé, personal interview,

Juni 2012.

9 Edith François, personal interview, 2014.
10 Bruce’s reference to the “traditional cover
cloth” likely refers to wax print fabric, which would
historically have been worn wrapped around the waist
and also around the breasts (if not worn in the more
broadly accepted kaba style). Th is can be surmised by a
photograph accompanying his article, showing a young
woman wearing two pieces of wax print fabric, eins
worn around the waist, the other tied over one shoulder
in what Bruce described as a “sari” style.

11 Edith François, personal interview, 2012.
12 Edith François, personal interview, 2012.
13 Nana Konadu Ageyman Rawlings, personal

interview, 2012.

14 Edith François, personal interview, 2012.
15 Edith François, personal interview, 2012.
16 According to the Sunday Mirror, “some elderly

Ghanaians recall that the current kente craze which
involves the combination of plain fabrics and kente was
introduced way back in the 1960s under the Chez Julie
trade name” („Bei Julie“ 1991:13).

Allman, Jean, Hrsg. 2004. Fashioning Africa: Power and the
Politics of Dress. Bloomington: Indiana University Press.

“Julie—Th e Girl from Paris.” 1961. Th e Daily Graphic,
Januar 14, P. 15.

Bastian, Misty. 1996. “Female ‘Alhajis’ and Entrepre-
neurial Fashions: Flexible Identities in Southeastern
Nigerian Clothing Practice.” In Clothing and Diff erence:
Embodied Identities in Colonial and Post-Colonial Africa,
Hrsg. Hildi Hendrickson, S. 97-132. Durham, NC: Duke
Universitätsverlag.

“Big Dress Show to Open.” 1965. Th e Sunday Mirror,
Oktober 10, P. 1.

Darunter, Ama. 2011. Th e Political and Social Th ought of
Kwame Nkrumah. New York: Palgrave Macmillan.

Bruce, Augustus. 1956. “Can You Ride a Bike in Cloth?”
Th e Sunday Mirror, P. 1.

“Chez Julie-Caught in the Act.” 1991. Th e Mirror,
November 16, P. 13.

“Th e Eastern Look …” 1968. Th e Sunday Mirror, Marsch
23, P. 1.

Eicher, Joanne B., Hrsg. 1995. Dress and Ethnicity: Change
Across Space and Time. Oxford: Berg.

Eicher, Joanne, and Barbara Sumberg. 1995. “World
Fashions.” In Dress and Ethnicity: Change Across Space
and Time, Hrsg. Joanne Eicher, S. 295–306. Oxford: Berg.

“Glamour at Opening of New Hotel.” 1957. Th e Sunday
Mirror, Januar 28, P. 9.

Gut, Susanne, and Kristyne Loughran, Hrsg. 2010.
Contemporary African Fashion. Bloomington: Indiana
Universitätsverlag.

Gut, Susanne. 2010. “Th e Ghanaian Kaba: Fashion that
Sustains Culture.” In Contemporary African Fashion, Hrsg.
Suzanne Gott and Kristyne Loughran, S. 11–27. Bloom-
ington: Indiana University Press.

_______. 2009. “Asante Hightimers and the Fashionable
Display of Women’s Wealth in Contemporary Ghana.”
Fashion Th eory: Th e Journal of Dress, Body, and Culture,
13 (2):141–76.

Hansen, Karen Tranberg, and D. Soyini Madison. 2013.
African Dress: Mode, Agentur, Performance. New York:
Bloomsbury Academic.

Hess, Janet. 2006. Art and Architecture in Postcolonial
Africa. Jeff erson, NC: McFarland.

“Jaguar.” 1953. Th e Sunday Mirror, Dezember 21, S. 1, 10.

“Th e Kente Cloth and the Fanciful Blouse”. 1958. Der
Sunday Mirror, Dezember 25, P. 13.

“Know How to Put on Cloth.” 1973. Th e Sunday Mirror,
Februar 28, P. 16.

“New Role for Kente.” 1958. Th e Sunday Mirror, Marsch
16, P. 5.

Richards, Christopher. 2015. Kabas and Couture: Con-
temporary Ghanaian Fashion. Gainesville, FL: Samuel P. McCarthy.
Kunstmuseum Harn.

Roces, Mina, and Louise Edwards, Hrsg. 2007. Th e Politics
of Dress in Asia and the Americas. Portland, OR: Sussex
Academic Press.

Ross, Doran H. 1998. Wrapped in Pride: Ghanaian Kente
and African American Identity. Los Angeles: UCLA
Fowler Museum of Cultural History.

Ebenen, Victoria. 2010. “African Fashion: Design, Iden-
tity, and History.” In Contemporary African Fashion,
Hrsg. Suzanne Gott and Kristyne Loughran, S. 89–103.
Bloomington: Indiana University Press.

_______. 2001. Bogolan: Shaping Culture Th rough Cloth
in Contemporary Mali. Bloomington: Indiana University
Drücken Sie.

Saillard, Olivier, and Anne Zazzo, Hrsg. 2010. Paris Haute
Couture. Paris: Flammarion.

“A Sari Style.” 1953. Th e Sunday Mirror, Dezember 6, P. 1.

“Something for the Men Too.” 1971. Th e Daily Graphic,
P. 7.

Steele, Valerie. 2010. Japan Fashion Now. New Haven,
CT: Yale University Press.

_______. 1998. Paris Fashion: A Cultural History. Neu
York: Bloomsbury Academic.

“Th ese New Fashions.” 1958, November 23. Th e Sunday
Mirror, n.p.

“Travel Goods Change Fashion.” 1955. Th e Sunday Mir-
ror, Oktober 30, P. 2.

Turin, Th omas. 2000. Nationalists, Cosmopolitans,
and Popular Music in Zimbabwe. Chicago: Universität
Chicago Press.

Wuver, Edith. 1955. “Jaguar Superseded …” Th e Sunday
Mirror, P. 6.

l

D
Ö
w
N
Ö
A
D
e
D

F
R
Ö
M
H

T
T

P

:
/
/

D
ich
R
e
C
T
.

M

ich
T
.

/

F

e
D
u
A
A
R
/
A
R
T
ich
C
e

P
D

l

F
/

/

/

/

/

4
9
3
8
1
7
3
7
0
1
3
A
A
R
_
A
_
0
0
2
9
6
P
D

.

F

F

B
j
G
u
e
S
T

T

Ö
N
0
8
S
e
P
e
M
B
e
R
2
0
2
3

20160426-001_08-21_CS6.indd 21

4/30/16 8:15 BIN

VOL. 49, NEIN. 3 HERBST 2016 afrikanische Kunst | 21“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image
“The Models for Africa” image

PDF Herunterladen